Der Auftakt: Ein Sommerfest für alle Generationen im Jahr 2022

Beim Mitmach-Sommerfest im August 2025 kamen unsere Nachbarinnen und Nachbarn zusammen.
Menschen aller Generationen feierten Sommer, Sonne und Nachbarschaft beim ersten Mitmach-Sommerfest der Kirchengemeinde Herringhausen am 21. August 2022. 77 „Wunsch-Zettel“ wurden während des Festes ausgefüllt, mit tollen Ideen für die Zukunft des Quartiers.
Ein zentrales Ziel des Nachbarschaftsfestes war, positive Begegnungsangebote im Stadtquartier zu schaffen. Bei dem Fest ging es aber auch darum, sich Zukunftsvisionen für das Quartier zu entwickeln: Wie wollen wir leben in Herringhausen, Diebrock und Eickum? Wie können wir unsere Nachbarschaft(en) stärken und uns häufiger begegnen? Was wollen wir miteinander teilen? Unsere Lieblingsrezepte? Unsere Zeit? Unsere Hobbys?
Die Kirche in Herringhausen und das Gelände rund um das Gemeindehaus bot beste Möglichkeiten für das Fest. Dass Kirchen oder Gemeindehäuser häufig zentral gelegen sind, ist nur ein Merkmal, warum sie Potential haben, sog. Dritte Orte zu sein oder zu werden. Der Begriff „Dritter Ort“, geprägt durch den Soziologen Ray Oldenburg, beschreibt Orte der Gemeinschaft, die einen Ausgleich zu Familie oder Beruf bieten können. In Kirchen und Gemeindehäusern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, bereits bestehende Angebote zu nutzen oder den verfügbaren Raum neu zu bespielen.
Als Kirchengemeinde möchten wir unsere Räumlichkeiten für das Quartier öffnen und uns zugleich an bestehenden Aktivitäten beteiligen, z.B. beim traditionellen Weihnachtsmarkt von Frisch-auf Herringhausen-Eickum. Es geht uns dabei nicht darum, Menschen für unsere Gruppen und Kreise zu gewinnen oder die Besucher*innenzahl unserer Gottesdienste zu erhöhen. Die Zielrichtung ist eine andere: Es geht nicht um eine Kommstruktur – die Kirchengemeinde macht Angebote und wartet auf Besucher*innen – sondern um eine Gehstruktur – wir, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde gehen zu den Menschen, unterstützen ihre Anliegen vor Ort und bringen uns in bestehehende Netzwerke ein.

Quartiersprojekt
Zielgruppe sind nicht nur Gemeindeglieder, sondern alle Menschen im Quartier.
Im Frühjahr 2023 ist ein durch Spenden von Firmen und Privatleuten finanzierter Treffpunkt an der Kirche in Herringhausen entstanden: Drei in der Tischlerei Schäffer
hergestellte Picknicktische laden auf der Kirchwiese zum Verweilen ein.
Das Projekt wird begleitet von einer
Lenkungsgruppe aus Vertreter*innen
verschiedener Interessensgruppen
unseres Ortsteils (Sportverein, Politik, Kirchengemeinde, Kindergarten ,
Grundschule ...)